Heute möchte ich mal aus der Erinnerung was nachkochen,
was es in meiner Jugend öfters gab.
Obwohl es etwas bitter schmeckt, habe ich es immer gerne gegessen.
Oma Emma hat das Rezept leider nie aufgeschrieben, aber ich glaube zu wissen, was man alles braucht und wie man es zubereitet…
Die Basis sind immer Pellkartoffeln, geraffelt(wie für Rösti), diese werden dann mit verschiedenen Chiimli (Austriebe von eingelagerten Weißrüben oder Bodenkohlrabi) oder eben auch Schlänke (Löwenzahn) gemischt.
Zutaten:
geraffelte Pellkartoffeln
geputzten Löwenzahn oder Chiimli
etwas Gemüsebrühe gemischt mit Weißweinessig (50:50)
etwas Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
Den Löwenzahn oder die Chiimli im Brühe – Essig Gemisch kurz dünsten, die Kartoffeln und das Öl dazu, gut durchmischen und heiß werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!
Das Ganze kann man z.B. zusammen mit Quark genießen, ein Stück kurzgebratenes Fleisch paßt auch ganz gut dazu!
Weinempfehlung:
2016er Spätburgunder Rosé „CUCINA“, oder einfach einen Gutedel!
Guten Appetit wünscht der Verfasser und überlebende Testesser
Bernhard Frick